Trainer C-Lizenz Ausbildung
Ein zentraler Punkt im Aus- und Weiterbildungskonzept des Deutschen Fußball-Bundes ist die Qualifizierung der Trainer. Eine tolle Möglichkeit um den ersten Schritt zu machen, ist der Erwerb einer C-Trainerlizenz.

- Trainer C-Lizenzausbildung für junge Menschen von 18 bis 29 Jahren
- Trainer C-Lizenzausbildung in den Fußballkreisen des FVM
- Trainer C-Lizenzausbildung für Jugendliche von 16 bis 19 Jahren
Trainer C-Lizenzausbildung für junge Menschen von 18 bis 29 Jahren
Ein weiteres Lehrgangsangebot des FVM ist die C-Lizenzausbildung speziell für junge Menschen von 18 bis 29 Jahren. Der Lehrgang findet in der Sportschule Hennef statt. Termine und weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Nähere Informationen zu den aktuellen Terminen, den Teilnahmegebühren sowie zur Anmeldung finden Sie im Lehrgangsplan online (Rubrik „Aus- und Fortbildungen Jugend“).
Trainer C-Lizenzausbildung für Jugendliche von 16 bis 19 Jahren
VORAUSSETZUNGEN
- Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren
- Mitglied in einem Fußballverein
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (nicht älter als drei Monate)
- Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Grundkurs, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt
- Eine aktive Teilnahme an Theorie und Praxis wird erwartet
Nähere Informationen zu den aktuellen Terminen, den Teilnahmegebühren sowie zur Anmeldung finden Sie im Lehrgangsplan online (Rubrik „Aus- und Fortbildungen Jugend“).
Trainer C-Lizenzausbildung in den Fußballkreisen des FVM
VORAUSSETZUNGEN / ZULASSUNG
- Mindestalter 16 Jahre
- Nachweis über absolvierten Erste Hilfe-Kurs (nicht älter als zwei Jahre)
- Vorlage eines aktuellen erweitertes Führungszeugnis
TÄTIGKEITSFELD / EINSATZBEREICH
Vorrangig breitensportorientierte Fußballmannschaften aller Altersklassen
AUSBILDER / DAUER
Landesverbände
120 Lerneinheiten inklusive Prüfung,
davon 30 Lerneinheiten Basiswissen, und 2 mal 40 Lerneinheiten profilspezifische Lerninhalte
AUSBILDUNGSZIELE
Profil 1: Trainieren und Betreuen von Kindern/Jugendlichen der unteren beiden Juniorenspielklassen
Profil 2: Trainieren von Senioren bis Kreisliga A
Profil 3: Ziele und Inhalte des gesundheitsorientierten Sports
INHALTSBAUSTEINE / PROFILE
Profil 1:
- Philosophie Kinder- und Jugendfußball
- Üben und Spielen mit Bambinis, F-, E-Junioren
- Trainieren mit D-, C-, B-, A-Junioren
Profil 2:
- Organisation, Planung und Steuerung des Trainings
- Spiel- und Übungsformen
- Coachen, Betreuen, Organisieren
Profil 3:
- Freizeit- und Breitensport (Spielformen, kleine Spiele, Breitensportkonzeptionen und -aktionen usw.)
- Gesundheitssport/Sport mit Älteren
Ansprechpersonen und Anmeldung
Ansprechpersonen sind die Ausbildungskoordinatoren der Fußballkreise.
Die Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Fuballkreis.